3D-Röntgentechnologie
in 1210 Wien
In unserer zahnärztlichen Praxis in 1210 Wien setzen wir auf fortschrittliche Diagnosetechnologien, um Ihnen eine sichere und maßgeschneiderte Behandlung zu ermöglichen. Die Digitale Volumentomographie (DVT) – auch als 3D-Röntgen bekannt – bietet eine hochpräzise Darstellung von Kieferknochen, Nervenverläufen und Zahnwurzeln. Dank dieser detaillierten Aufnahmen lassen sich Eingriffe besonders sicher und planbar durchführen.
Die 3D-Röntgentechnik im Überblick:
- Hochauflösende, dreidimensionale Bildgebung
- Geringere Strahlenbelastung im Vergleich zur herkömmlichen CT
- Schnelle Aufnahmezeit – meist zwischen 10 und 20 Sekunden
- Sichere Beurteilung komplexer anatomischer Strukturen, z. B. in der Kieferhöhle
- Kein zusätzlicher Besuch in einer Radiologie nötig – die Aufnahme erfolgt direkt bei uns vor Ort
Was ist ein 3D-Röntgen (DVT)?
Bei der digitalen Volumentomographie wird der Kopfbereich in einer einzigen Aufnahme von einem rotierenden Röntgensystem erfasst. Dabei entstehen zahlreiche Einzelbilder aus verschiedenen Perspektiven, die zu einem präzisen 3D-Modell verarbeitet werden. Diese Darstellung bietet uns die Möglichkeit, den Zustand von Kiefer, Zähnen und umliegenden Strukturen aus jedem Blickwinkel zu beurteilen – Schicht für Schicht. Die Technik wurde speziell für die zahnärztliche Anwendung entwickelt und ermöglicht heute die Darstellung ganzer Kieferbereiche – mit deutlich geringerer Strahlenbelastung als bei klassischen CTs.
Wann kommt das 3D-Röntgen zum Einsatz?
Das DVT wird in unserer Praxis für eine Vielzahl diagnostischer und therapeutischer Zwecke genutzt:
- Vor chirurgischen Eingriffen:
Etwa bei der Entfernung von Weisheitszähnen ist es essenziell, die Lage von Nervenbahnen zu erkennen, um Komplikationen zu vermeiden.
- Implantatplanung: Die präzise Darstellung des Kieferknochens hilft, Implantate exakt zu positionieren und Risiken zu minimieren.
- Aufspüren von Wurzelfrakturen: Haarrisse oder Brüche im Zahnwurzelbereich werden durch die 3D-Technik sichtbar, selbst wenn sie auf 2D-Röntgenbildern nicht erkennbar sind.
- Analyse knöcherner Strukturen: Die dreidimensionale Bildgebung zeigt Veränderungen im Kiefergelenk oder parodontalen Bereich frühzeitig.
- Lokalisation von Nervenverläufen: Vor allem bei Zahnersatz oder Implantaten kann die exakte Darstellung helfen, Nervenverletzungen zu vermeiden.
- Beurteilung überzähliger Zähne oder versteckter Anomalien: Früherkennung spielt hier eine zentrale Rolle für den Erhalt der Zahngesundheit.
Ablauf und Komfort
Die Aufnahme erfolgt direkt in unserer Praxis – schnell, komfortabel und stressfrei. Die offene Bauweise des Geräts trägt zu einer angenehmen Erfahrung bei, insbesondere für Menschen mit Platzangst. Da lediglich der Kopfbereich erfasst wird, bleibt die Strahlenbelastung minimal.
Kosten und Kostenerstattung
Das 3D-Röntgen zählt in der Regel zu den privaten Gesundheitsleistungen und wird nur dann durchgeführt, wenn es medizinisch gerechtfertigt ist. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten üblicherweise nicht – Ausnahmen bei medizinischer Notwendigkeit sind jedoch möglich. Bei privaten Kassen gelten unterschiedliche Regelungen – wir empfehlen, sich direkt bei Ihrer Versicherung zu erkundigen.
Warum 3D-Röntgen bei uns in 1210 Wien?
Unsere Praxis kombiniert moderne Technologie mit individueller Betreuung. Das 3D- Röntgen ist ein fester Bestandteil unserer diagnostischen Standards und trägt dazu bei, Ihre Behandlung sicherer, genauer und angenehmer zu gestalten. Ob chirurgischer Eingriff, Implantat-Planung oder allgemeine Diagnostik – bei uns erhalten Sie fundierte Informationen und eine auf Sie zugeschnittene Lösung.
Wenn Sie Fragen zur digitalen Volumentomographie oder zu den möglichen Anwendungsbereichen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin in unserer Praxis in Wien Floridsdorf (1210) – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
