Weisheitszähne
Schmerzen oder wiederkehrende Entzündungen im Bereich der Weisheitszähne sind keine Seltenheit. In unserer kieferchirurgischen Praxis im 21. Bezirk führen wir auch komplexe Weisheitszahnoperationen durch. Ob eine Entfernung notwendig ist, klären wir bei einer genauen individuellen Untersuchung inklusive Röntgenaufnahme. Der Eingriff wird sorgfältig geplant und dazu, falls notwendig, ein 3D Röntgenbild (DVT) angefertigt.
Wann sollte ein Weisheitszahn entfernt werden?
Viele Menschen müssen sich im Laufe ihres Lebens mit dem Thema Weisheitszähne beschäftigen. Bei manchen verlaufen diese Zähne unauffällig, andere entwickeln Beschwerden, die eine Entfernung erforderlich machen. Ob eine Weisheitszahnentfernung sinnvoll ist, kann nur durch eine gründliche Untersuchung in unserer Zahnarzt und Kieferchirurgiepraxis in 1210 Wien festgestellt werden.
Gründe für die Entfernung von Weisheitszähnen
In bestimmten Fällen ist die Entfernung der Weisheitszähne angezeigt, um Komplikationen vorzubeugen:
- Verlagerte oder retinierte Weisheitszähne: Wenn der Kiefer nicht ausreichend Platz bietet, können Weisheitszähne im Knochen stecken bleiben, schief wachsen oder nur teilweise durchbrechen. Dies führt häufig zu Schmerzen, wiederkehrenden Entzündungen und kann sogar Zysten oder Schäden an benachbarten Zähnen und Knochenstrukturen verursachen. Eine operative Entfernung ist hier meist notwendig.
- Entzündungen und Schmerzen: Immer wiederkehrende Entzündungen, Schmerzen oder Karies an den Weisheitszähnen können ebenfalls eine Entfernung erforderlich machen.
- Platzmangel bei Zahnregulierungen: Auch im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung kann es sinnvoll sein, Weisheitszähne zu entfernen, um Platz für andere Zähne zu schaffen.
Bis wann sollte die Entfernung stattfinden?
Als allgemeiner Richtwert gilt: Retinierte Weisheitszähne sollten in der Regel bis zum 30. Lebensjahr entfernt werden. So lassen sich mögliche Infektionen und andere Komplikationen langfristig vermeiden.
Müssen alle Weisheitszähne entfernt werden?
Nein, nicht jeder Weisheitszahn muss zwingend entfernt werden. Entscheidend sind die Lage im Kiefer, die Ausrichtung der Zähne und der Zustand des Mundes insgesamt. Wenn Weisheitszähne problemlos eingereiht sind und keine Beschwerden verursachen, können sie oft belassen werden. Eine genaue Beurteilung durch einen Zahnarzt oder Kieferchirurgen ist jedoch immer wichtig, um die individuell beste Lösung zu finden.
Wie läuft die Weisheitszahnentfernung in unserer Praxis in 1210 Wien ab?
- Untersuchung und Planung: Vor der Entfernung wird der betroffene Bereich gründlich untersucht und meist durch Röntgenaufnahmen oder ein 3D-Röntgenbild ergänzt. So lässt sich die Lage der Weisheitszähne genau beurteilen. Vor dem Eingriff gibt es zudem Hinweise zur Vorbereitung, etwa zu Nahrungsaufnahme oder Medikamenteneinnahme.
- Betäubung und Narkosemöglichkeiten: Je nach Wunsch und medizinischer Notwendigkeit kann der Eingriff in örtlicher Betäubung erfolgen. Bei komplexeren Fällen oder besonderen Bedürfnissen besteht auch die Möglichkeit einer Sedierung oder einer Vollnarkose im Spital.
- Chirurgischer Eingriff: Liegt der Weisheitszahn noch teilweise oder vollständig im Kieferknochen, wird das Zahnfleisch vorsichtig eröffnet. Bei Bedarf werden kleine Knochenteile entfernt, um den Zahn freizulegen. Um die Entfernung zu erleichtern, kann der Zahn in kleinere Abschnitte geteilt werden.
- Nahtverschluss: Zum Schluss wird die Wunde zugenäht. Diese Nähte werden je nach Eingriff 7–10 Tage später entfernt.
- Nachsorge und Heilung: Eine sorgfältige Nachsorge ist entscheidend, um Schwellungen und Schmerzen gering zu halten. In den ersten Tagen können Beschwerden auftreten, die jedoch mit Schmerzmitteln und Kühlung meist gut zu lindern sind. Gründliche Mundhygiene, eine schonende Ernährung und das Vermeiden von Rauchen sind für die Heilung besonders wichtig.
Risiken und mögliche Komplikationen
Auch wenn die Weisheitszahnentfernung in den meisten Fällen unkompliziert verläuft, können wie bei allen Eingriffen Risiken wie Infektionen, Blutungen oder Schwellungen auftreten. Eine individuelle Aufklärung und Betreuung vor und nach der Behandlung stellen sicher, dass Sie umfassend informiert und bestens vorbereitet sind.
Falls Sie Fragen zur Entfernung von Weisheitszähnen oder zur individuellen Behandlung haben
können Sie gerne einen Termin in unserer Praxis in 1210 Wien vereinbaren.
